KNX Präsenzsensoren
Der Bewegungsmelder ist ein KNX Präsenzmelder mit integrierter Bewegungsmeldung und Lichtauswertung. Bis zu 4 verschiedene Betriebsarten sind möglich: Die erste Betriebsart ist ein halbautomatischer oder vollautomatischer Standardmodus (Umschalten), die zweite ein halbautomatischer oder vollautomatischer Modus mit konstanter Anpassung der Helligkeit (Dimmen), die dritte ist Slave-Modus, die vierte ist eine permanente Anpassung des Lichts (Lichtsteuerung hängt nicht von Anwesenheit ab).
Zwei Zielwerte sind eingegeben (angegeben in Lux) und ein Referenzwert bleibt unveränderlich (angegeben in %). Die Werte können mit einem Kommunikationsgerät geändert werden. Softstart zum Übertragen des Referenzwerts an die Beleuchtung.
Reflexionsvermögen zur besseren Anpassung an Umgebungsbedingungen. HKLS-Kanäle werden über Drucktaster aktiviert.
Bewegungsmeldung:
Der Bewegungsmelder nutzt ein passives Infrarotsystem, das die Bewegung von Hitze registriert.
Lichtauswertung:
Der Präsenzmelder misst den Lichtwert (Lux) und liefert Daten an den KNX-Bus; dann kann dieser Wert dazu benutzt werden, um Lichter einzuschalten, wenn der Präsenzmelder eine Bewegung erkennt und der Lichtwert unter dem Zielwert ist. Diese Daten können auch dazu benutzt werden, um einem Dimmer einen Dimmwert zuzuordnen, um einen Ziel-Lichtwert beizubehalten.
DOWNLOAD Datenblatt - Satelco Artikelnummer 10657
KNX DMX512 Schnittstelle
Das KNX-DMX Gateway ist eine Schnittstelle zwischen dem KNX-Bus und dem DMX512-Bus. Es kombiniert Elemente der Gebäudeautomation mit einer Beleuchtung und Spezialeffektgeräten für alle Anforderungen. Das KNX-DMX Gateway ist unidirektional, empfängt Datentelegramme am KNX-Bus und überträgt die Daten zum DMX512-Bus. Die Schnittstelle erlaubt es den DMX512 Aktuatoren über den KNX-Bus zu kommunizieren mit dem vollen Bereich des Kanals.
Das KNX-DMX Gateway umfasst 8 verstellbare Sequenzpositionen im gesamten Kanalbereich. Es können Szenarien aller 512 Kanäle konfiguriert und verwaltet werden mit KNX Gruppenadressen. Die Sequenzen werden intern gespeichert und können selbst nach einem Stromausfall wieder zurückgeholt werden. (Eine Sequenz kann nur 10000-mal gespeichert werden während der Lebensdauer des Geräts. Die automatische Speicherfunktion sollte nicht auf kurze Intervalle eingestellt werden).
DOWNLOAD Datenblatt
KNX 1 Phasen Energiezähler
Wattstundenzähler für Einphasen-Wechselstrom mit hinterleuchtetem LCD-Display zur Anzeige der Werte, einem Eingang für Schaltfrequenzen zwischen 2 und Direktanschluss an 80A. Die Werte des Augenblickwerts der Leistung, KW / KVA h und Zählerstand für Tarif 1 und 2 werden über die gelieferte KNX Bus-Schnittstelle gesendet.
DOWNLOAD Datenblatt - Satelco Artikelnummer 10285
KNX 3 Phasen Energiezähler
Wattstundenzähler für Wechselstrom mit hinterleuchtetem LCD-Display zur Anzeige der Werte, einem Eingang für Schaltfrequenzen zwischen 2 Preise und Direktanschluss an 63 A. Die Werte des Augenblickwerts der Leistung, KW / KVA h und Zählerstand für Preis 1 und 2 werden über die gelieferte KNX Bus-Schnittstelle gesendet.
DOWNLOAD Datenblatt - Satelco Artikelnummer 10286
KNX IP Schnittstelle
KNX IP Router
KNX / IP Router wird zur verbindungslosen und simultanen Übermittlung von KNX Telegrammen an verschiedene Geräte verwendet. Er kann auch als KNX Bus-System Programmierschnittstelle verwendet werden.
DOWNLOAD Datenblatt
KNX Spannungsversorgung 160mA - 320mA - 640mA
KNX Linienkoppler
Der KNX Bus Linienkoppler kann als Linienkoppler verwendet werden, um eine Linie mit einer Hauptlinie zu verbinden oder als Hintergrundkoppler um eine Hauptlinie mit einer Bereichslinie zu verbinden. Der Linienkoppler KNX unterstützt lange Nachrichten (bis zu 250 Bytes) und bietet eine konfigurierbare Aktivierung einer Spezialfunktion über eine Taste an der Vorderseite, die während der Inbetriebnachme / Installationsphase oder Abstimmung sehr nützlich ist.
Satelco Artikelnummer 10291
DOWNLOAD Datenblatt